Unsere beliebtesten Pfannen im Überblick
Angebote
Neue Artikel
Die Qual der Wahl beim Pfannenkauf?
Dieser kleine Ratgeber soll Ihnen helfen die richtige Pfanne für sich zu finden. Denn die richtige Pfanne ist das Herzstück jeder Küche und jeder Koch, jede Köchin hat eine Lieblingspfanne: Die mit der besten Leistung, dem idealen Gewicht, der besten Balance und genau dem richtigen Griff für ein perfektes Brat- und Kochergebnis.Welcher Pfannentyp bin ich?
Hochwertige Pfannen, wie Sie sie bei der-pfannenshop.de finden, haben ihren Preis, sind aber garantiert auch jeden Cent wert! Daher sollten Sie sich genau überlegen wofür Sie die Pfanne benötigen. Welche Gerichte werden Sie darin überwiegend zubereiten? Mögen Sie es eher deftig und kross, lieben Sie Fisch oder legen Sie Wert auf fettarmes Braten/Garen? Wird die Pfanne häufig im Backofen benötigt zum Überbacken oder Warmhalten? Legen Sie Wert auf eine einfache Reinigung/Pflege? Und spielt das Gewicht einer Pfanne für Sie eine Rolle?Auf all diese Aspekte möchten wir im Folgenden eingehen.
Eisen-/Gusseisenpfannen
Eisen- und Gusseisenpfannen sind besonders für scharfes Anbraten von Fleisch und generell zum Braten bei großer Hitze geeignet, ebenso sind sie problemlos im Backofen verwendbar (außer Modelle mit Holzgriff). Diese massiven Pfannen zeichnen sich durch ihre enorme Robustheit und Langlebigkeit aus. Die Verwendung von Metallküchenhelfern stellt in Eisen-/Gusseisenpfannen kein Problem dar. Der Kauf von Eisen-/ Gusseisenpfannen ist eine Investition fürs Leben und wird auch Ihren Kindern noch Freude bereiten. Denn im Gegensatz zu anderem Kochgeschirr wird Gusseisen immer besser, je öfter man es benutzt!
Pflege und Anwendung von Eisenpfannen / Gusseisenpfannen
Entgegen klassischen, beschichteten Pfannen ist die Pflege von Eisen-/Gusseisenpfannen etwas aufwändiger. Diese Pfannen sollten nach der Benutzung nur mit Spülbürste und unter warmem Wasser abgespült werden. Auf Spülmittel sollte verzichtet werden. Auf gar keinen Fall dürfen Eisenpfannen in die Spülmaschine! Nach dem Spülen gründlich abtrocknen und das Kochgeschirr mit ein paar Tropfen Speiseöl einreiben. Damit verhindern Sie Rost an der Pfanne.
Reine Eisenpfannen, wie z.B. schmiedeeiserne Pfannen von Turk müssen zudem vor der allerersten Benutzung am besten mit Kartoffelschalen, Öl und Salz eingebrannt werden. Dieser Schritt ist bei den gusseisernen Pfannen von Skeppshult nicht notwendig, da diese bereits in der Manufaktur mit biologischem Rapsöl eingebrannt wurden.
Alu-/Alugusspfannen
Alupfannen mit einer hochwertigen Innenbeschichtung sind besonders für eine gesunde und fettarme Ernährung geeignet. Mit ihnen lassen sich mühelos zum Anbraten neigende Gerichte wie Fisch, Eier etc. zubereiten und das ohne oder nur mit wenig Fett. Da bei Alupfannen in der Regel mit weniger Hitze gearbeitet wird, lässt es sich mit ihnen sanft und vitaminschonend Garen. Für Backöfen sind Alupfannen aufgrund des Kunststoffgriffes nicht geeignet (außer Gastrolux-Pfannen mit abnehmbarem Griff).
Dank spezieller Pfannenböden mit Eisenkern sind Alugusspfannen auch für moderne Induktionsherde erhältlich.
Pflege und Anwendung von Alupfannen
Die Pflege von beschichteten Alupfannen ist denkbar einfach: Mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel auswischen, fertig.
Wenngleich die aufgebrachte Beschichtung robust und langlebig ist, empfehlen wir keine Metallküchenhelfer darin zu verwenden. Benutzen Sie stattdessen Küchenhelfer aus Silikon oder Holz.
Edelstahlpfannen
Unbeschichtete Edelstahlpfannen sind ähnlich wie Eisenpfannen hoch erhitzbar und dadurch echte Allrounder. Modelle mit Edelstahlgriff sind zudem auch für Backöfen bis 250°C geeignet und können somit für scharfes Anbraten und anschließendes Niedertemperaturgaren im Backofen verwendet werden.
Beschichtete Edelstahlpfannen eignen sich hingegen für schonendes Anbraten von Gemüse, Fleisch, Eierspeisen und Kartoffeln aller Art und für jede Küche.
Das Gewicht von Edelstahlpfannen liegt um einiges niedriger als bspw. bei den massiven Eisenpfannen.
Pflege und Anwendung von Edelstahlpfannen
Um ein Abraten bei unbeschichteten Pfannen zu vermeiden die Pfanne kurz erwärmen und danach Öl/Fett gleichmäßig verteilen. Die Reinigung von Edelstahlpfannen ist mit etwas Spülmittel und warmem Wasser relativ leicht zu bewerkstelligen.